Zusammenfassung der Aufzeichnungen zu Theneris
Hinweis: Das Dokument konnte nicht im Ganzen abgeschrieben werden, deswegen hier eine Zusammenfassung
Schrift von Friedegar Freiwasser, sechster Geograph des Bautrupps am sechsten Nagel
Friedegar war einer der Zurückgebliebenen, die auf dieser Seite der Barriere blieben, um das Tribunal fertigzustellen. Er ist eher widerwillig, sein Leben zu opfern, da er noch seine Forschung zu Theneris ausarbeiten wollte.
Einer seiner größten Wünsche ist es, die Zone im Süden wieder zu betreten. Deshalb schreibt er seine bisherigen Erkenntnisse nieder.
Es gibt einen recht unwirtschaftlichen Teil von Theneris, der eher rau und grau ist, sowie einen Teil mit grünen Tälern und Auen. Hier wird Tyram genannt, das sich im Grünen befindet. Es hat kalte Winter und heiße, trockene Sommer. Die Ernten dort sind gut, aber nicht üppig. Es gibt dort eine bäuerlich-handwerkliche Kultur, sowie eine junge Königin. Das Credo lautet: Bewahre!
Der Boden südlich des Sechsten Nagels ist sehr trocken. Er hat eine Bitterkeit, einen sehr hohen Salzanteil. Friedegar theoretisiert, dass dort vielleicht vormals ein Ozean war, allerdings kann er das nicht verifizieren, da er nicht zurückkehren kann.
Unweit des Eingangs zum Sechsten Nagel befindet sich eine sehr hohe Pilzpopulation, die fast wie ein Wald beschrieben wird.
Dort gibt es auch Stämme, die sich darauf spezialisiert haben, in der Ödnis zu leben. Diese hören besonders auf die Stimme des Landes.
Der Autor endet das Dokument mit:
Möge Lirensis mit mir sein.
Keine Kommentare vorhanden
Keine Kommentare vorhanden