Werksbericht 12-5LC
Die bestellten Strukturen für die Kontrollscheibe sind heute eingetroffen. Unter der angegebenen Vorgabe wird diese wohl erst mit Ablauf von 10 Takten fertiggestellt. Während dieser Bericht verfasst wird, werden die grundlegenden Informationen bereits initialisiert und alle Bauteile geprüft. Als Kernmaterial für die Fokusplatten hat sich mit Tridialcora behandeltes Iridialmit am besten geeignet – dabei ein Gewichtsverhältnis 1 zu 100. Die supraharmonischen Eigenschaften reichen hier aus um alle Funktionen zu erfüllen. Die hexagonale Anordnung ist einmalig. Auch wenn gespiegelte Varianten möglich sind, wurden feste Zahlen eingeprägt, um eine missverständliche Form zu verhindern. Unter Berücksichtigung, dass jede Zeile oder Spalte als Summe aller vorhandenen Zahlen die Ziffer 38 ergeben und alle Zahlen bis 19 nur einmalig vorkommen, ist die Konfiguration klassisch. Über diesen Zahlenschlüssel lassen sich alle Befehlsformen codieren. Die Scheibe selbst reagiert, aufgeladen mit genug Kraft, auf den nächsten subprimären Kristall eines Shan’Kirr. Leider ist die Reichweite aktuell noch begrenzt und ohne einen natürlichen Träger, wie ein Magicageflecht, das die Welt erfüllt, wird wohl ein Zugriff nur an den Orten selbst möglich sein. Hier ist die Funktion jedoch nicht eingeschränkt. Die Kontrollscheibe selbst greift auf die Mesostrukturen im Kristall zu, um die Befehle zu synchronisieren und gibt diese dann frei. Meine persönliche Empfehlung wäre hier eine Limitierung, da noch nicht alle Pa’Jolan über alle Funktionen aufgeklärt wurden. Zu vermeiden ist jede Form von verstärkten Effekten, die sich zwischen der Platte und den Kristallen aufbaut. Hier fehlt uns leider noch ein guter Mechanismus um diese zu unterdrücken. Die bereits in den Kristall eingegebenen Befehle unter der angegebenen Codierung sind bislang: Resonanz mit der Kontrollscheibe – dies versorgt die Scheibe mit Kraft und Zugang zu den Kristallen und aktiviert das InfaS.
1 3 5 7 9 11 13 15 17 19
Vorsorglich eingegeben wurden auch folgende Textbefehle
Einfache Abfrage des Status: 2 4 6 8 10 12
Verknüpfung zu weiteren Befehlen – 1 2 3 4 5 6 7 8
Die Seitenzahlen sind durch die Art der Abschrift bedingt und vom Abschreiber eingefügt worden.
Keine Kommentare