Kräuter und Trankliste
Trankzutatenliste
Zusammengetragen von u.a. Alchemist Johan aus der Feste der Vielfalt, Abschrift erstellt von der Alchemistin Eugenia aus Neu Greifengrund/ Freyenmark
Die Zutaten wurden bei einer Ausgrabung auf dem 2. Heerzug in die Spiegelwelt gefunden. Es wird vermutet, dass es sich bei der Ruine an der Fundstelle um ein altes Labor handelt.
Schleimige Augen der fauchenden Rotkröte
Vorkommen: Spiegelwelt und Mythodea
0,5 – 1 cm groß, grünlich, meist mit rotem Rand
Herzspinnenbeine
Vorkommen: Spiegelwelt
6 – 7 cm lang, stark mit grün/braunen Haaren behaart, weißes Bein
Harz der Ichortanne (in einer Phiole gefunden)
Vorkommen: Spiegelwelt und Mythodea
Goldgelb, honigartig, klebrig
Holz der Ichortanne
Vorkommen: Spiegelwelt
Grobe Maserung, blau/grau/weiße Färbung, stark klebend, angenehmer Geruch, süßlicher Rauch beim Verbrennen, besonderes Feuerholz
Schwertkrautblattfaser (Blütenblattfaser)
Vorkommen: in Mythodea ausgestorben
Blüte weiß/violett, Schwertförmige Blätter, Wurzeln aus dem Boden kommend
Färbende Pflanze, für Wein und Tee genutzt
Kastari
Vorkommen:
?
Tallaclausplättchen
Vorkommen: in Mythodea ausgestorben
Schuppenförmig, klein, gelb, lichtdurchlässig
Reflektiert Sekhem
Schattenschabenmägen
Vorkommen: Spiegelwelt
Kleine weiß/gelbe Kristalle
Absorbiert Sekhem und verstärkt andere Kräfte
Scalpatinium (Mineral)
Vorkommen: (Spiegelwelt)
Festes schwarzes Gestein, als Baustein genutzt
Verschiedenfarbige Schwämme
Vorkommen:
Ca. 1 cm lang, zylinderartig, nehmen Wasser auf, werden dann breiartig
Hurenmund (Blüten)
Vorkommen: Spiegelwelt
Blütenartiger Wuchs, verschiedenfarbig adrige Blüten
Flügel einer chromatischen Motte
Vorkommen: Spiegelwelt
Flügel leicht durchsichtig, leicht silbrig, schimmern in einer Farbe, je nach Farbe unterschiedliche Eigenschaften
Iridial Kor(a) – Kristall
Vorkommen:
Festes Material, bläulicher Kristall mit grünem Schimmer, teilweise durchsichtig, reflektiert Sekhem
Iridialamit
Vorkommen: Spiegelwelt
Spiraldraht, rotbraun (ähnlicher Kupfer), fest, biegsam, neigt zum Rosten
Fasern von Silbergras
Vorkommen: Spiegelwelt
Feine silberne Fasern an Samen, leicht brennbar
Getrocknete Extremitäten
Feuermoos
Vorkommen: Spiegelwelt und Mythodea
Braun, gibt ultraviolettes Licht wieder
Knochenmoos
Vorkommen: Spiegelwelt
weiß
Nebelfraßwürmer
Vorkommen: Spiegelwelt
Trockene, felxible Würmer mit trockenen harten Enden
Kontakt mit Hitze und menschlicher Haut führt zu Schmerzen und Taubheit
Fraktalasselinnereien
Vorkommen: Spiegelwelt und Mythodea
Grüne Kristalle, schleimig, abstoßender Geruch
Eiseneiche
Vorkommen: Spiegelwelt
Festes faseriges Holz, hohe Dichte, braun/dunkelgrau
Myzel der Albfäulnis
Vorkommen: Spiegelwelt
Gräuliches, muffiges Pilzmyzel
Weiße Jungfer (Fliege)
Vorkommen : Mythodea
3 Daumenbreiten groß, fliegt in einer Gasblase, damit kann man Luft analysieren
Trankrezepte
Trank zum Reizen und Stärken des Kessels (notwendig, um den Kessel, der in der Ruine gefunden worden ist, nutzen zu können)
Wasser zum Kochen bringen.
Neph‘teli-Textur und Sekhem-Tinktur hinzufügen
Quars (aller Elemente) in gleichen Teilen hinzufügen
schnell und gleichmäßig rühren
abschrecken mit kaltem Wasser
Neph‘teli-Textur
Feuermoos und rote Schwämme in kaltem Wasser auflösen
Hurenmund und zerstoßene blaue Schwämme anbraten
Knochenmoos und weiße Schwämme zerstoßen und in Ichorharz vermengen
Tallaclaus zerstoßen und grüne Schwämme dämpfen
Sekhem-Tinkturen
Basis: Schattenschabenmägen
Feuermoos gerieben
Ichorharz (besser Tallaclaus)
Wasserbad
Myzel der Albfäulnis
Flügel einer chromatischen Motte
Probe des zu untersuchenden Gewebes
Jaktori-Essenz
4 Tassen in Wasser gelöster grüner Schwamm (=Tektin)
3 Unzen Ichtortannenharz
1 Unze Kupfer
1 Hurenmund
1 Flügel chromatischer Motte
Iridialcora-Kristall
Man wickle das Kupferstück in Hurenmund und Flügel der Motte ein und gebe beides langsam in eine Tasse Tektin.
Dazu einen Iridialcora-Kristall geben.
Diese Tasse Tektin erhitze man bis zum Kochen, werfe eine Unze Ichtortannenharz hinein und schrecke es dann sofort mit einer weiteren Tasse Tektin ab.
Diese Mischung erhitze man erneut bis zum Kochen, werfe eine weitere Unze Ichtortannenharz hinein und schrecke es erneut ab.
So verfahre man, bis alle Tassen Tektin und Ichtortannenharz verbraucht sind.
Jetzt lasse man den Sud noch 15 Takte stehen, bis es eine angenehme Handwärme erreicht hat und wickele das Stück gülden schimmerndes Metall aus der zerkochten Hurenmund und den Flügeln heraus.
Wirkung: verändertes Kupferstück
Rezeptdrei vier Fasern von Silbergras12 15 Tropfen von Ichor-Harzdrei 2 getrocknete Extremitäten
10 schmiedegeglühte Scalpantine Nuggets20 5 Takte kochen, danach 9 Takte einwirken lassen
mit ausreichenden Kräften aktivieren
Quars möglich
Quaraktivierung
In Wasser gelöster grüner gelber Schwamm
Den Quar - erst nach dem Gold einwerfen
3 Schwertkrautblattfasernzwei 3 Blättchen Gold
1 Unze Kastari
eine fünftel zehntel Unze Tallaclausplättchen- wichtig! Nach Kastari vor Scalpantinium
1 Nugget Scalpantinium
im Kessel über Feuer der Ichortanne kochen
mit eingeleiteter Kraft aktivieren - gern auch Kräfte aus Quars
Zum Versiegeln der Tiegel (Zutatentiegel versiegeln)
1/5 Unze schleimige Augen der fauchenden Rotkröte
1 Unze Salbengrundlage
2 getrocknete Herzspinnenbeine
½ Unze Ichorharz
½ Unze Speichel
Alles gut vermengen und fein säuberlich auf den Rand des Tiegels verschmieren. Fertig.
Neph’teli-Bombe
Wichtig: Handschuhe, Schürze und Gesichtsschutz! Basis: Neph’teli-Textur
1 aktivierter Quar (Deckung!)
Etwas Nebelfraßzwei 3 Goldbrockenchromatische Mottenflügel Nein, gegenteiliger Effekt! Besser Schattenschabenmägen!
Fraktalasselinnereien (ein wenig, nach Gefühl)
2 – 4 Iridialcora-Kristalle (nur die Reinen, besser mehr, geringe Chance)
im Kessel über dem Feuer der Eiseneichen kochen
Je drei vier fünf Quars vo Neph’tel gefüllt mit den klassischen Elementen
Mit etwas eingeleiteter Kraft aktivieren (Vorsicht!)
Kantönung (Tarnung als Kan – nützlich bei Spionage)
Gelesen und zusammengefasst in der Bibliothek der Freuenmark
Salbengrundlage, aber auch Ichor-Harz oder Tallaclaus möglich, welche die Wirkung erheblich erhöhen. Hinterlassen aber klebrigen juckenden Belag.
Vermengen mit Ruß/ Kohle des Eiseneichenholzes, Augen der fauchenden Rotkröte, Beine der Herzspinne, zerstoßen und in Tektin in Thier’mas Kessel gekocht.
Mit Salbengrundlage vermengen und zertifizieren.
Bei Gefahr verschmilzt man mit der Umgebung, man wird unauffällig Zweifel der Kan können zerstreut werden, den Rest macht der Charme
Keine Kommentare