Philosophische Ergänzung zum Konstrukt der Goldrüstung (2)
Aufzeichnung des Protokoll-Ouai Kwalin Octal, ergebener Diener des Gottschöpfers Exar Charon
Viel Zeit ist vergangen. Wir müssen uns nun um lächerliche Dinge kümmern, weil niemand sonst es kann. Nur noch selten kommen ich zu ernsthafter Forschung.
Die Aufgabenstellung ist sehr komplex. Sim Sin‘Karaleth arbeitet auf ihre übliche Art mit: Hin und wieder wirft sie etwas ein, das entweder Unsinn oder unglaublich gewagt ist, auf jeden Fall aber dazu zwingt, den Blickwinkel zu überdenken. Ich hingegen gehe methodisch vor. Ich empfinde es als befriedigend und gerecht, dass meine Erfolge eine stetige Rampe in Richtung auf unser Ziel bilden, während sie manchmal sehr hoch springt, manchmal aber auch fällt. Ihr macht es nichts aus und mir auch nicht. Wir sind zwei große Seelen, die einander bei der Hand halten. Wir sich herausgestellt hat, bevorzugt Kelriothar gewisse Formen. Wahrscheinlich hat es mit der Erschaffung zu tun oder mit der Art, wie die Welt gespiegelt wurde.
Ich habe mich für das, was Spiegelmagie genannt wird, in der Praxis nie wirklich interessiert. Sie hat uns zwar diese Welt gebracht, doch das hätten wir auch mit anderen Mitteln bewerkstelligen können. Die Spiegelherren waren einfach nur das Werkzeug, das gerade zur Hand war. Ich bedauere, was danach geschah, doch es war zweifellos gerecht. Wir sind von Schülern verraten worden, wie hätten wir Schülern da je wieder vertrauen sollen? Zweifellos haben sie Dinge vor uns verborgen und waren nicht so offen, wie es ihre Pflicht gewesen wäre. Ihnen Widerfuhr Gerechtigkeit. Die Welt, die die Ewigen erschaffen haben, mag Dinge, die Rund sind. Kreisläufe. Der Kreis ist die höchste Ausprägung des Ausgleichs. Im Kreis gibt es keine Extreme, gibt es kein Ausbrechen. Nach dem Plan der Quin ist alles Leben kreisförmig, auf geordneter Bahn und vorgezeichnetem Kurs. Die Welt, die wir erschaffen haben, bevorzugt harte Kanten. Hier dürfen die Dinge definierte Seiten und Grenzen besitzen. Wir haben die Kanten in unserem Denken entwickelt, scharfe Klingen des Verstandes. Wir haben dieses Denken weitergegeben und es hat seinen Weg in die Schöpfung Kelriothars gefunden. Kanten sind das Fundament, auf dem diese Welt steht. Wenn ich einen Abschluss in der Funktionalität eines Schutzkreises brauche, so mache ich ihn eckig. Sechs gleichlange Seiten, acht, zehn oder zwölf. Oder mehr, wenn es mehr braucht. Wie sich herausgestellt hat, wirkt es viel besser, wenn alle Seiten gleich lang sind. Wie sich ferne herausgestellt hat, wirkt es besser, wenn es viele Seiten sind. Wenn es sehr viele Seiten sind, wird das Eckige auf den ersten Blick wieder rund. Doch wir sind bekanntlich die, für die der erste Blick nicht zählt.
Quars zum Beispiel übersetzen dieses Prinzip von der Fläche in den Raum.
Mein einem Mal ist sie nicht mehr interessiert. Etwas andere hat ihre Aufmerksamkeit vollends in Anspruch genommen. Sie wollte mit mir über Träume sprechen, ich wollte an unseren Konstrukt weiterarbeiten. Ich konnte sie nicht halten. Wie der Wind war sie davon.
Es war nicht das erste mal. In einigen Perioden wird das, was nun ihre Aufmerksamkeit fesselte, seinen Reiz verlieren. Dann, eines Tages, steht sie plötzlich wieder da, so als wäre nichts geschehen. Wäre sie eine andere, dann wäre solch ein verhalten unerträglich. Doch sie ist Sim Sin‘Karaleth. Nichts hält sie auf. Sie denkt jeden Gedanken, den zu denken es überhaupt möglich ist, wagt sich mutig hinaus in Weiten, die vor ihr noch niemand betreten hat und das mit einer Leichtigkeit, die sonst niemand besitzt oder je besitzen wird. Wäre sie kleiner, geringer, weniger beflügelnd, dann würde es mir schwer fallen, solche Launen hinzunehmen. Doch weil sie ist, wie sie ist, folgt es den Gesetzmäßigkeiten der Gerechtigkeit, dass für sie besondere Maßstäbe gelten.
Gezeichnet, Kwualin Octal
Protokoll-Ouai des Gottschöpfers Exar Charon
Keine Kommentare