Die Geschichte von Captain Walter über die Erweckung
12 n.d.E
Captain Walter lebte zu sterblichen Zeiten als Ankorianer in Terra Ankor, welches vom alten Volk Terras bewohnt wurde. Die Stadt beschrieb er mir als gigantisch groß. Sie bestand aus einem doppelten Rad, war grün und voll von Gärten. Wie alle Ankorianer betete er Terra an und die Zeiten waren gut.
Die Frau des Königs verstarb und der König (Garwan der Ewige) heiratete ein zweites mal. Die neue König war keine Ankorianerin, sondern kam von weit her. Sie war die Königin der Knochen. Ein hoher Teil der Bevölkerung wurde mit Unsterblichkeit gesegnet und es glich einer neuen Welt in die alle gingen.
Besonders Ignis war dagegen, da das Volk Terras dadurch zum mächtigsten Volk wurde. Doch Terra war rachsüchtig und grausam und brachte ihrem eigenen Volk Krankheiten, die es niederwarfen. Ganze Landstriche verdorrten und es gab keinen lebenden Nachwuchs unter den Ankorianern, nur Totgeburten.
Aber die Toten erhoben sich irgendwann. Captain Walter verstand die Wandlung nicht und es muss für alle Ankorianer schwer gewesen sein. Es kam zu einer Art Bürgerkrieg zwischen den „Ketzern“ und den Terragläubigen. Die Avatare wurden auf die Erde geholt und sie verwüsteten alles. Walter selbst überlebte den Krieg und kehrte zu seiner Verlobten nach Terra Ankor zurück. Doch seine Verlobte war tot.
Häuser der Untoten wurden mit Totenschädeln markiert und ein jeder musste sich entscheiden, auf welcher Seite er stehen wollte.
Berge zerfielen und Terra Ankor wurde von Terra im Schlamm versenkt. Alle waren hysterisch, es gab Gerüchte von neuen Elementen, Gerüchte, dass auch im Feuer ein Bürgerkrieg ausgebrochen war, da dort das Eis aufgetaucht wäre. Alles Tier und Erd vergang und Walter starb an Erschöpfung.
Er erwachte im südlichen Siegel und war erstaunt als er erfuhr, er wäre selbst versiegelt gewesen.
Mitraspera hatte sich verändert und die, die einst in diesem Land lebten, mussten es für sich neu entdecken.
Schnell stellte sich die frage, wieso Walter einem Kelten dienen sollte, der nicht von diesem Land kam. Gemeint war Tuachal, Archon des Südens, der bei der Öffnung des Siegels gekrönt wurde. Für all diejenigen, die schon einmal gestorben waren, kristallisierte sich schnell die Leere als größter Feind heraus. Jeder, der einmal die Erfahrung gemacht hatte, das Nichts kennen zu lernen, hatte Angst vor ihr.
Im Bezug auf Terra betonte er, dass gerade die Ankorianer Terra verstehen können. Sie fühlen sich als sehr erdverbunden, denn sie lebten selbst einmal im Glauben an Terra. Doch nun nimmt die Knochenkönigin einen wichtigeren Platz in ihrem Dasein ein. Deswegen sei es wie in einer Familie, die ein uneheliches Kind aufgenommen hat. Es wird verstoßen, missachtet und letztendlich bekämpft.
Im fortlaufenden Gespräch wurden noch viele Dinge angesprochen, die halb stichpunktartig aufgelistet werden sollen:
- Im Pakt der Neun wurde beschlossen einen Nachlass zu schaffen, um das zu bewahren, was da war. Man nahm den Elementen große Macht und siegelte sie. Heute wird die Macht der Elemente immer größer und größer, zu viel Macht ist ungut für sie.
- Das Untote Fleisch besitzt den freien Willen zu tun was sie wollen, jedoch leben sie gleichzeitig ein Leben in Sklaverei.
- Die Knochenkönigin war in der Vergangenheit schlecht beraten. Aus diesem Grund entschied sie sich, sich ihrer Berater zu entledigen und sich gegen die Öffnung des letzten Siegels zu stellen. Inwieweit Argus seine Finger hierbei im Spiel hat ist bis jetzt nicht klar. Die Knochenkönigin soll angeblich mit durchs Portal gereist sein, weshalb im Raum steht, ob sie ihre Absichten nur vorgibt oder diese auch wirklich umsetzen möchte.
- Die Verfemten haben keine Chance sich zu mehren, da die Elemente dafür sorgen, dass der Strom der Siedler nicht abreist.
- Argus spielt sein eigenes Spiel.
- Captain Walter hat nach eigenen Angaben als erster Siegelstadt betreten und das Volk der Kan und Rikan vorgefunden. Sie haben keine Seele und sind ohne Emotionen, so fiel ihm auf. Seiner Theorie nach sind die Xerikan das Elementarvolk der Ratio.
Keine Kommentare