Direkt zum Hauptinhalt

Der schlafende Gott

Die Legende vom schlafenden Gott geht wohl am weitesten zurück und ist in seiner Erzählung auch am primitivsten und beinahe ausschließlich an Höhlenwänden dargestellt (die einzigen anderen Aufzeichnungen sind die Niederschriften mündlicher Überlieferungen, mit dem von Natur aus ein nicht zu unterschätzender Verlust an Details einher geht). 

In dieser Schöpfungsgeschichte rollte sich Maka, der Gott, der unsere Welt erschuf, nach getaner Arbeit in seinem Bett aus Sternen zusammen und schlief ein. Als er nach langer Zeit wieder erwachte, hatte sich auf seinem Herzen Leben entwickelt, das blühte und gedeihte. Lange Zeit betrachtete Maka das Treiben auf seinem Herzen und erlaubte dem Leben, von seiner eigenen göttlichen Energie zu ziehen. Als er aber sah, wie die Menschen entstanden und zueinander fanden, um sich zu lieben und umsorgen, da wurde ihm klar, dass er niemals einer von ihnen sein würde, und vor Trauer brach es ihm das Herz in drei Teile.