Briefe der Narech’Tuloch
“Veran'an mein Geliebter
Mein Herz brennt vor Verlangen nach dir. Das erste Licht eines jeden Morgens vermag es nicht, meine Tage zu erhellen und selbst der Glanz der Abendröte erwärmt mein schweres Herz nicht. So sehr vermisse ich dich, dass ich dein Gesicht in jeder Menge zu sehen meine und im Rascheln der Blätter dein liebevolles Flüstern hören. Der Weg der uns trennt scheint endlos weit und doch würde ich diesen eintausend mal auf mich nehmen um wieder in deinen starken Armen liegen zu können, mein Koshinay
Meine Tage sind trostlos und leer und ohne dich, mein Tunka'tana, in der Brandung fühle ich mich, als würde mich die Strömung der Gezeiten in die Tiefe reißen. Dein Name ist in aller Munde aufgrund deiner Taten und jedes Mal wenn ich ihn höre, schlägt mein Herz schneller, denn kein Name ist mir so teuer wie der deine, Molchor’Golk.
Schon jetzt zähle ich die Stunden bis zu unserem Aufbruch nach Süden. Bereits beim nächsten Vollmond werde ich im Schutz des alten Kirschbaumes wieder sehnlichst auf dich warten, wo wir uns einst zum ersten Male trafen und ich in deinen Augen die aufrichtige Shinay sah.
Voller Begierde erwarte ich den Augenblick, wenn sich unsere Lippen im Feuer der Leidenschaft wieder treffen und der Beweis deiner Standhaftigkeit meine Lenden entflammen wird. Lass meine Welt wieder erdbeben, so dass die kühle Luft der Nacht von unserer beider Ekstase erfüllt wird und das in der Zeit zwischen Abenddämmerung
und Morgenröte nach so viel Kälte der Einsamkeit der ??? wieder
Einkehren mag. Mein Herz sehnt sich nach deinen Lippen.”
[Der Rest war unleserlich verwaschen]
—--------
“Von Schreibern wurde einst ein Ritual überliefert so alt wie unser Volk die Narech Tuloch selbst. Die Haut, auf der es geschrieben war, löste sich bereits auf, als sie schließlich meine Hände erreichte. Es soll nun meine Aufgabe sein, das Wissen über diese Übertragung von Kraft weiterzugeben, denn sollten die Unseren in Not geraten, ist es eine mächtige Waffe. Doch lasst euch mit diesen Worten gewarnt sein, jedes noch so mächtige Ritual hat stets seinen Preis und es sollte mit klarem Kopf bedacht werden, ob dieser dem Nutzen gleichkommt. Für dieses Ritual wird einer jeden Weges benötigt, jene, die geben in neuem Munde Wölfe genannt.
Jene, die bewahren, die Schreiber, die Schlangen und zuletzt jene, die nehmen, die Hirsche, welche diese Kraft erhalten sollen.
Diese mögen sich ungestört in einem Dreieck zur Ruhe setzen und die Schlange Kontakt zu beiden aufnehmen.
In einen Zustand tiefer Entspannung sollen diese drei nun gebracht werden, dies wird häufig durch Summen oder Singen eines bekannten Liedes erreicht.
Es ist die Aufgabe der Schlange, den Wolf anzuleiten, die Energie, welche wie Wasser tief im Brunnen sitzt, an die Oberfläche steigen zu lassen und an die Schlange zu übertragen.
Diese Energie wird von der Schlange durch ihren eigenen Körper geleitet und dort für einen Moment bewahrt, während sie dem Hirsch hilft, sich für die Aufnahme der Energie vorzubereiten und diese schließlich anzunehmen. Ist dies erreicht, muss die Kraft mit großer Vorsicht und langsam von der Schlange durch den Hirsch genommen werden. Die Schlange beendet nun die hergestellte Verbindung auf, dass dem Wolf keinen Schaden zugefügt wird mit den Worten: ‘Fühlt den Fluss der Kraft, spüre deine Stärke.’
Die Umstehenden seien gewarnt, sich nicht in den Weg des Kriegers zu stellen, denn ein Wesen mit der Kraft zweier kann nur selten mit klarem Kopf handeln oder zwischen Freund und Feind unterscheiden. Der Hirsch wird seiner Aufgabe nachgehen, er wird den Feind unter Einsatz des Lebens in die Flucht schlagen und den Schutz des Volkes gewähren. Ist die Kraft schlussendlich verbraucht, helft dem Kämpfer den Weg zum Wolf zurückzufinden. Sollten diese zwei sich nicht berühren können, um das Band zu lösen, könnten die Folgen für beide fatal sein. Nutzt dieses Wissen mit Bedacht denn der ……”
[weiterer Text fehlt]
—--------
“Es tut mir in der Seele weh, wenn ich dich heute sehe.
Du Kleinod unter denen, die die Welt am Leben halten.
Oh, was haben sie dir für einen Namen gegeben?
Wie stellt er in den Schatten was du wirklich bist und
wie ist dieser Name doch deiner so unwürdig.
Wiege der Vergänglichkeit nennen sie dich und in diesem
falschen Licht bist du in Vergessenheit geraten.
Vergänglichkeit. Du bist so viel mehr.
So sei es einmal mehr herausgerufen bis an die Grenzen Mitrasperas, dass es alle hören:
Du bist der Weg in die Urseele und genauso der Weg aus ihr heraus. Das Ende ja, aber doch genauso auch der Anfang.
Doch interessiert sie das nicht. Wie hässlich haben sie dich gemacht in Namen und Gestalt. Deine Hässlichkeit sollte dich in Verachtung und Vergessen stürzen. Doch ich will dich ewiglich hoch halten und dich bei deinem wahren Namen nennen.
Höret alle:
Dies ist die Wiege von Abend und Morgenröte, dies ist die Wiege des ewigen Kreislaufes das Ende und der Anfang die sich immer wiederholen in Vergänglichkeit und Schöpfungsliebe beständig und fortdauernd gegen alle Feinde.
Wo sind deine Wächter? Genommen wurden sie aus deinem Dienst und gezwungen, Endlichen zu Diensten zu sein.
Du, die du die Ewigkeit birgst, Wiege von Abend und Morgenröte aus dir das Leben kommt und wo es endet verlassen mussten sie dich.
Wo sind die, die deine Hüter sind? Die, die durch dich erst vollständig sind, so wie du durch sie. Verlassen bist du, geächtet und verleumdet.
Mögest du die Kraft finden deine Hüter wieder zu dir zu rufen, mögen die Narech Tuloch deinen Ruf vernehmen und dir folgen so wie du sie hörst und ihrem Rufe folgst.
Ja geschaffen wurden sie, um dir zu dienen, dich zu bewachen und im Dienste mit dir eins zu sein. Wecke ihren Geist, dass sie verstehen und sich erinnern, wer sie einst waren und wieder sein sollen.
Ich sehne die Zeit herbei da ihr wieder eins seid. Einander ergänzt um deine Macht wieder in alter Größe erstrahlen zu lassen. Als Verbund deiner Heiligkeit mit denen, die dazu erschaffen wurden, Teil von dir zu sein und dich zu hüten, zu bewahren und zu ergänzen, wie es ihre Bestimmung ist.
Oh, Wiege von Abend und Morgenröte mögen die sich deiner wieder erinnern.”
Keine Kommentare vorhanden
Keine Kommentare vorhanden