Direkt zum Hauptinhalt

Der Wettstreit der Elemente

Die Grundregeln

Es ist ein Wettstreit und kein Krieg!
1. Kein Element darf sich dem Wettstreit verwehren.
2. Der Wettstreit darf nicht zu einer Schwächung der eigenen Reihen führen.
3. Im Wettstreit darf niemand getötet werden.
4. Keinem Beteiligten darf Schaden zugefügt werden, außer es ist ausdrücklich in einer Aufgabe erlaubt.
5. Es darf keinem Unbeteiligten Schaden zugefügt werden.
6. Jeder Teilnehmer kann jederzeit eine Aufgabe ohne Konsequenzen verlassen.
Wer diese Regeln bricht, wird vom Wettstreit ausgeschlossen und muss sich für seinen Verstoß vor den Herrschern verantworten.

 

Der formelle Wettstreit

Um den Grundregeln zu genügen, verpflichten sich die Streiter der Elemente den Wettstreit unter folgenden Regularien abzuhalten.

Der Wettstreit darf nicht in aktivem Kriegsgebiet stattfinden.
Die Streiter jedes der fünf Elemente benennen je einen Vertreter für den Rat des Wettstreits. Dieser Vertreter kann falls notwendig jederzeit neu berufen werden.
Der Rat ruft den Wettstreit aus. Er legt Zeit und Ort des Wettstreits fest und kann jederzeit den Wettstreit pausieren.
Der Rat wählt einen Preis aus und verkündet ihn. Er stellt eine Aufgabe für den Fall eines Unentschiedens. Diese wird schriftlich formuliert und versiegelt aufbewahrt.


Jedes Element stellt für die anderen vier Elemente eine Aufgabe. Die Streiter der Elemente dürfen nicht an der eigenen Aufgabe teilnehmen.
Jedes Element stellt mindestens einen Richter, der die Aufgabe verkündet, überwacht und beurteilt. Der Sieg geht an ein Element, nicht an einen einzelnen Streiter.
Zu Beginn findet eine öffentliche Zusammenkunft aller Elemente statt. Die Richter müssen anwesend sein. Diese verkünden folgende Punkte:
1. Die Grundregeln
2. Die Aufgaben
3. Den zeitlichen und örtlichen Rahmen jeder Aufgabe
4. Die speziellen Regeln der Aufgaben
5. Die erlaubten Artefakte, Fähigkeiten und Hilfsmittel
6. Spezielle Preise für eine Aufgabe nach Belieben
Am Ende des Wettstreits gibt es eine erneute Zusammenkunft bei der der Sieger des Wettstreits verkündet und der Preis vergeben wird.
Die Richter überwachen die Einhaltung der speziellen Regeln ihrer Aufgabe. Wird diese bricht wird von der Aufgabe ausgeschlossen.
Entscheidungen sind endgültig.

 

Der informelle Wettstreit

Ruft eine von den Elementen legitimierte Person den Wettstreit aus, so gelten in jedem Fall die Grundregeln.
Für den genauen Ablauf und die Organisation ist die ausrufende Person verantwortlich.


Der Rat kann außerhalb eines ausgerufenen Wettstreits Regeln falls notwendig ändern.